STEFAN KIRCHMAIR
Ich bin gebürtiger Tiroler, Rennradfahrer aus Leidenschaft, und war im U23- und Elitebereich sehr erfolgreich, einige Zeit auch bei einem Kontinental-Team unter Vertrag.
Mit 22 Jahren hing ich meinen Profitraum nach mehreren Verletzungen an den Nagel, konnte meine Stärken aber weiterhin bei zahlreichen Marathons unter Beweis stellen - unter anderem gewann ich den Ötztaler Radmarathon 2011 und 2012. Meine durchgehend sehr erfolgreiche Saison 2022 konnte ich mit dem Weltmeistertitel der UCI Gran Fondo World Series krönen.
Bereits im Jahr 2013 habe ich die Trainerlaufbahn eingeschlagen und bin seitdem mit KIRCHMAIR Coaching selbstständig. Ich betreue bzw. berate Radsportler sowie Eventveranstalter, Hotels und Tourismusverbände, die ihr Angebot für ihre Radgäste stetig verbessern wollen.
KIRCHMAIR Cycling steht nicht nur für mich, sondern auch für meine gecoachten Sportler und eine große Community, die sich über die letzten Jahre aus Fahrern, Freunden, Bekannten sowie deren Familien entwickelt hat.
Im Bereich “e-Cycling” bin ich seit 2018 erfolgreich aktiv und biete dafür maßgeschneiderte Dienstleistungen an (z. B. Durchführung virtueller Rennen bzw. Rennserien auch für Partner, Trainingsangebote für Sportler). In der KIRCHMAIR e-Cycling Community sind Stand September 2022 ca. 750 Fahrer registriert.
Ansonsten haben mich schon immer auch weitere andere Sportarten interessiert, die ich während meiner Rennrad-Laufbahn als Ausgleich betreibe und in denen ich teilweise zusätzliche Ausbildungen gemacht habe.
Siege
UCI Gran Fondo World Champion 2022
1° L'Étape du Tour de France 2022
1° La Marmotte Gran Fondo Alpes 2022*
1° La Grimpée Alpe d'Huez 2022*
1° Tour de Stations Valais 2022*
1° Gran Fondo TOP Dolomites 2022*
1° Dreiländergiro Nauders 2019, 2022*
1° Arlberg Giro 2022*
1° Highlander Radmarathon 2019*, 2021
1° Kühtaier Bergkaiser 2021*
1° Kufsteinerland Radmarathon 2021
1° Ötztaler Radmarathon 2011, 2012
1° Haute Route overall 2014, 2015
1° Tannheimer Tal Radmarathon 2011, 2012, 2013, 2015
* mit neuem Streckenrekord
Qualifikationen
Radtrainer A-Lizenz (Rennrad, Mountainbike, Bahnrad)
Instruktor Ski und Langlauf
Community Manager im Radsport & Radtourismus
Kolumnist und Autor für namhafte Fachmagazine (weiter zu den Artikeln)
Teammanager und Veranstalter von Zwift-Events
Bauingenieur (Schwerpunkt Brandschutz und Sicherheit)
Meine Artikel (RennRad-Magazin, Auswahl)
- Wintertraining: Neuaufbau der Form nach einer Trainingspause: Tipps und Pläne (1-2/2023)
- Saisonplan: Grundlagen-Training auf der Straße vs. Rollentrainer (10/2022)
- Saisonhöhepunkt Alpe d'Huez (09/2022)
- Höhentraining: Tipps zur Vorbereitung auf den Höhepunkt (07/2022)
- Neuaufbau nach Sport-Pause durch Verletzung oder Krankheit (06/2022)
- Berg-Training: Tipps & Trainingspläne (05/2022)
- L’ALPE D’HUEZ: Training für großes Radmarathon-Ziel (10/2021)
- Radmarathon-Training: Saisonauftakt (05/2021)
- Virtuelles Training in der Gruppe (11-12/2020)
- Rollentraining: Effizientes Training zu Hause (10/2020)
- Diese Chancen bieten die fehlenden Rennen im Corona-Jahr 2020 (9/2020)
- Der Saison-Plan eines verrückten Jahres - Training mit dem Ötztaler-Experten (26.08.2020, Online-Überblick)
- Können die Veranstaltungen im Herbst die Saison retten? (8/2020)
- Die Saisonplanung ist im Jahr der Corona-Pandemie durcheinander: Wohin im Sommer? (7/2020)
- Virtuelles Training: Trainingstipps für den Rollentrainer (6/2020)
- 200 Kilometer und mehr? Trainingspläne für lange Rennen (5/2020)
- Fit im Frühjahr: typische Fehler sowie Risiken und Ideen für den Formaufbau (4/2020)
- Trainingstipps und -pläne für einen optimalen Saisonauftakt im Trainingslager (3/2020)
- Motivation und Möglichkeiten für das effiziente Winter-Training (1-2/2020)
- Radmarathon-Training: Wie erreiche ich meine Topform? (09/2019)